Produkte

Fertigungssimulation

Verbessere deine Fertigungsprojekte mit unserer All-in-One-Simulationssoftware. Entwerfe, optimiere und validiere deine Prozesse und Layouts auf einer zuverlässigen, flexiblen und skalierbaren Plattform. Unsere Software ist ideal für Fachleute aller Qualifikationsstufen und unterstützt all deine Anforderungen an die digitale Transformation.

Digitale Transformation mit 3D-Fertigungssimulation vorantreiben

Leistungsstarke

Nutzen Sie leistungsstarke Simulationen, um tiefere Einblicke zu gewinnen, Ihre Fertigungsprozesse zu verstehen und effektiv zu planen.

Produktiv

Entwerfen, analysieren, verfeinern und validieren Sie Ihre Fertigungslayouts mit Visual Components und treffen Sie so schneller und fundiertere Entscheidungen.

Visuell

Einfache Verwaltung von Prozessen durch visuelle Darstellung und Vereinfachung komplexer Aufgaben mit einer intuitiven, benutzerfreundlichen Oberfläche.

Fabriksimulation

Erkenne das volle Potenzial deines Betriebs mit unserer Simulationssoftware. Vom Produktfluss bis zur Interaktion zwischen automatisierten Systemen und menschlichen Teams – unsere Plattform hilft dir, deine Fertigungslandschaft mit Leichtigkeit zu entwickeln.

Wenn Sie neu auf dem Gebiet der Fertigungssimulation sind, werfen Sie einen Blick auf unsere Übersichtsseite.

3D-Layout-Konfiguration

Baue schnell Layouts, indem du Komponenten aus dem eCatalog oder deinen eigenen CAD-Dateien direkt in die 3D-Umgebung ziehst, und verbinde die Komponenten einfach mit Hilfe der Plug-and-Play-Funktion.

Prozessmodellierung

Erstelle deine Layouts ganz einfach mit einem visuellen und leistungsstarken Lösungsansatz. Grafische Arbeitsabläufe machen es einfach, Produkte und Baugruppen zu erstellen, Prozesse zu verknüpfen und Produktionsabläufe zu skizzieren, so dass alle auf einer Wellenlänge sind.

eCatalog

Der Visual Components eCatalog ist eine branchenführende Bibliothek mit über 3.000 vorgefertigten Komponenten. Er enthält eine breite Palette virtueller Modelle, darunter Roboter, Maschinen und Geräte von vielen Topmarken der industriellen Automatisierung. Ziehe diese Komponenten einfach per Drag & Drop in die 3D-Welt und schon kann es losgehen!

Starte deine Konzepte mit vorhandenen Daten

Viele Unternehmen verfügen über vorhandene Daten wie 2D-Zeichnungen, Punktwolken und Architekturzeichnungen; diese kannst du für den Einstieg in Visual Components nutzen. Importiere 2D-Zeichnungen deiner aktuellen Fabrikanlagen in die 3D-Welt und baue deine Simulationen darauf auf. Diese Funktion unterstützt auch den Export der 2D-Zeichnungen deiner 3D-Layouts, einschließlich der Stücklisten.

CAD-Datei Import

Importiere deine CAD-Dateien direkt in die 3D-Welt. Visual Components unterstützt CAD-Dateitypen von vielen führenden CAD-Anbietern, darunter alle SolidWorks Dateitypen, alle AutoDesk Dateitypen und CATIA, um einige zu nennen. Die vollständige Liste der unterstützten CAD-Dateien findest du im Folgenden.

Virtuelle Inbetriebnahme

Teste und validiere deinen Steuerungscode anhand digitaler Modelle vor der physischen Inbetriebnahme. Dank unseres Concurrent-Engineering-Ansatzes können Layout- und SPS-Designer gleichzeitig arbeiten und so eine reibungslose Integration vor der Ausführung sicherstellen. Das senkt die Investitionskosten und macht Platz in der Werkstatt frei, indem es die Anschaffung von Hardware hinauszögert. Wir bieten ein umfassendes Toolset für die virtuelle Inbetriebnahme, einschließlich der Anbindung von Robotersteuerungen und der Prüfung von Steuerungssystemen, alles unter einem Dach.

SPS Anbindung

Verbinde Simulationen mit deinem Steuerungssystem über das plattformunabhängige OPC-UA oder unterstützte herstellerspezifische Schnittstellen wie beispielsweise Beckhoff.

Anbindung der Robotersteuerung

Verbinde deine Roboter von führenden Herstellern mit ihren Steuerungen, indem du physische Steuerungen oder Software über unsere Konnektivitäts-Plugins verwendest. Überprüfe schnell deine Roboterprogramme, stimme die Zykluszeiten genau ab und visualisiere die Roboterpfade.

Inhalte erstellen und teilen

Nichts kommuniziert deine Ideen besser als eine 3D-Simulation. Du kannst ganz einfach Simulationen in verschiedenen Formaten erstellen, zusammenarbeiten und weitergeben, um deine Konzepte zum Leben zu erwecken. Erstelle klare und aussagekräftige Angebote, schließe Geschäfte mit Leichtigkeit ab oder stelle sicher, dass deine internen Präsentationen beeindruckend und überzeugend sind.

  • Du arbeitest mit jemandem zusammen, der keinen Zugang zu Visual Components hat? Kein Problem! Mit unserer kostenlosen App kannst du deine Simulationen ganz einfach exportieren und auf mehreren Plattformen teilen. So kann jeder und überall deine Simulationen mühelos ansehen.

  • Manchmal ist der schlichte Charme eines flachen Layouts alles, was du brauchst. Verwandle deine 3D-Layouts in detaillierte 2D-Zeichnungen.

  • Mache hochwertige Aufnahmen deiner Entwürfe – sei es eine Vogelperspektive einer Fertigungsstraße oder eine Nahaufnahme einer Schweißbahn.

  • Nimm deine Simulationen mit unserer integrierten virtuellen Kamera auf und präsentiere sie. Mit der Möglichkeit, die Kamerabewegungen individuell anzupassen, können wir eine eindrucksvolle Präsentation deiner Projekte ermöglichen.

  • Zeigen, nicht erzählen. Exportiere deine Simulationen als interaktives 3D-PDF und mache deine Entwürfe greifbarer.

    Erlebe Visual Components auf dem Smartphone

    Unsere mobile App ermöglicht es Fachleuten in der Fertigung, ihre Lösungen für die Produktionsplanung einfach zu teilen, zu erleben und unterwegs zu navigieren. Der Visual Components Experience Mobile Viewer funktioniert sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten und ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.

    Erlebe Visual Components in VR

    Tauche in Simulationen ein, um besser mit Projektbeteiligten zusammenzuarbeiten und deine Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Exportiere deine Simulationen und nutze VR, um beeindruckende Präsentationen und effektive Schulungsmaterialien zu erstellen.

    Erlebe Visual Components im Web

    Zeige deine Kompetenzen und präsentiere deine Lösungen. Visual Components Experience Web ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in deine Website einfügt und den Besuchern eine interaktive, ansprechende und einzigartige Möglichkeit bietet, deine Simulationen und Konzepte zu erfahren.

    Manufacturing simulation FAQ

    Visual Components kann die Produktion von Stückgütern wirksam simulieren. Dabei handelt es sich um Fertigungsprozesse, bei denen einzelne Artikel hergestellt werden und nicht um kontinuierliche Prozesse mit einem konstanten Materialfluss.

    Ja, Visual Components bietet die Möglichkeit der Physiksimulation. Obwohl die Physiksimulation die Leistung beeinträchtigen kann, ist es möglich, das physikalische Verhalten nur der gewünschten Komponenten innerhalb des Layouts zu simulieren.

    Höchstwahrscheinlich ja. Überprüfe die unterstützten CAD-Dateien hier.

    In der Regel dauert es ein paar Tage bis mehrere Wochen, bis du Visual Components beherrschst, je nach Vorkenntnissen, Lerntempo und Projektkomplexität. Wir bieten 2-3 Tage Schulung an, nach denen die Nutzer/innen mit ihren Projekten beginnen können. Für komplexere Projekte können zusätzliche Schulungstage in Form eines Workshops angeboten werden. Um effizient zu lernen, empfiehlt es sich, mit grundlegenden Tutorials zu beginnen und sich dann an komplexere Projekte heranzutasten.

    Visual Components kann zwar den Füllstand einer Flüssigkeit in einem Behälter simulieren (z. B. die Füllmenge in einer Flasche), aber es unterstützt nicht die Simulation von Flüssigkeitsströmen (Flüssigkeiten oder Gase) in deinem Layout.

    Um deine Maschine zu bewegen, musst du die Schritte für den 3D-Import und die Modellierung von Komponenten befolgen. Ein kurzes Beispiel für das Modellieren einer benutzerdefinierten Maschine findest du in dieser Anleitung.

    Visual Components kann Layouts und Simulationen von kleinen Produktionslinien bis hin zu ganzen Fertigungsanlagen verarbeiten. Effiziente Ressourcennutzung, wie Modellvereinfachung und -optimierung, kann größere Layouts ermöglichen. Auch die Hardware-Leistung hat Einfluss auf die Simulationsleistung; die empfohlenen Systemanforderungen findest du hier.

    Ja, ein Vertriebsmitarbeiter/in kann dir eine Testversion zur Verfügung stellen.

    Die kostenlose Visual Components Academy bietet umfangreiche Inhalte, die dir bei deinen Simulationsaufgaben helfen. Du kannst dich auch an unseren technischen Support wenden, wenn du Hilfe brauchst.

    Importiere deine eigenen CAD-Modelle mit Visual Components Professional

    Konvertiere deine CAD-Daten in Simulationsmodelle

    Zusätzlich zu den über 3000 vorgefertigten Komponenten in unserem eCatalog bietet dir Visual Components Professional die Möglichkeit, eigene Simulationsmodelle zu entwerfen und zu erstellen. Du kannst 3D-Geometrien von Grund auf neu erstellen, bestehende CAD-Daten importieren oder alle Komponenten aus unserer Bibliothek so verändern, dass sie perfekt zu deinen Bedürfnissen passen.

    Du musst Schnittpunkte, Vereinigungen oder Subtraktionen von CAD-Modellen erstellen? Unsere booleschen Modellierungsoperationen helfen dir dabei. Ändere deine CAD-Geometrien für erweiterte Simulationen mit Leichtigkeit.

    Optimiere deine Komponentenentwicklung mit unseren vorgefertigten Funktions-Plugins. Du brauchst nur einfache Eingaben zu machen, und unsere Tools konfigurieren das Verhalten der Komponenten automatisch.

    Spare Zeit und aktiviere deine CAD-Dateien schnell für die 3D-Welt. Erstelle neue 3D-Geometrien oder aktualisiere importierte 3D-Modelle mühelos mit unserem Modellierungs-Toolkit, alles innerhalb des Produkts.

    Steigere die Simulationsleistung, indem du deine Modelle vereinfachst und unnötige Details entfernst. Reduziere die Dateigrößen und genieße schnellere Simulationen.

    Überwinde die Kluft zwischen Simulationen und Realität mit Visual Components Premium

    Erweiterte virtuelle Inbetriebnahme

    Vermeide Fehler vor der physischen Inbetriebnahme, indem du verschiedene physische und virtuelle herstellerspezifische Steuerungen und SPSen mit deinen Simulationen verbindest. Mit Visual Components Premium kannst du deine Programme und Prozesse planen, debuggen und überprüfen – und das alles mit beeindruckenden Visualisierungen.

    Programmiere KUKA-Roboter in der KUKA Robot Language (KRL) mit dem Visual Components Roboterprogramm-Editor. Übertrage deine Projekte nahtlos auf die virtuelle KUKA Steuerung (KUKA.OfficeLite) und physische Steuerungen. Verbessere deine virtuelle Inbetriebnahme mit präzisen Zykluszeiten, genauen Roboterbahnen und einer verbesserten Kollisionserkennung.

    Verbinde deine Simulationen direkt mit ABB-, Doosan-, Fanuc-, Kawasaki- und Yaskawa-Robotern, indem du ihre jeweiligen physischen Steuerungen oder Robotersoftware verwendest. Überprüfe deine Programme mit präzisen Zykluszeiten und Roboterbahnen und überwache die Leistung deiner Fertigungssysteme aus der Ferne, um optimale Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.

    Siemens S7 SPS-Anbindung unterstützt die native Anbindung an die meisten physischen und simulierten Siemens- Steuerungssysteme, einschließlich älterer Modelle. Diese native Verbindung sorgt für schnellere Kommunikationsgeschwindigkeiten mit physischen S7-1200-Steuerungen und unterstützt Verbindungen zu S7-PLCSIM.

    WinMOD- und SIMIT-Konnektivitäts-Plugins ermöglichen die Kommunikation mit verschiedenen physischen und virtuellen Automatisierungssystemen. Überprüfe deine SPS-Programme und Roboterkinematiken, indem du dich mit vielen herstellerspezifischen Steuerungen verbindest. Die SIMIT-Konnektivität öffnet die Tür zur gesamten Palette der Siemens-Automatisierungssysteme, einschließlich PLCSIM Advanced, PLCSIM, Virtual Controllers, SIMIT UNIT und PLCs.

    Erstelle schnell Entwürfe und teile sie, indem du sie im FBX-Format exportierst. Du kannst auch die Skelette und Gelenkgrenzen deiner 3D-Objekte exportieren. Außerdem kannst du auch Animationen exportieren, die eine dynamischere und interaktivere Ansicht deiner Entwürfe ermöglichen.

    Interaktive virtuelle Realität

    Nutze die Interaktion mit deinen Simulationen für den gemeinsamen Verkauf und für Schulungen. Bespreche deine Pläne in einer immersiven Umgebung und eliminiere alle Risiken, bevor du die Kosten für physische Installationen aufbringst.

    Interagiere mit deinen Simulationen in der virtuellen Realität. Arbeite besser mit deinen Projektbeteiligten zusammen und erhöhe deine Glaubwürdigkeit mit immersiven Präsentationen und Schulungsmaterialien.

    Kommuniziere deine Konzepte und Pläne effektiver mit benutzerdefinierten HMIs im Visual Components 3D-Arbeitsbereich und/oder Visual Components Experience mit Streaming-Funktionen und Web-Viewer. Bilde deine Mitarbeiter in der Fertigung aus oder beziehe deine Projektbeteiligten ein, um bessere Investitions- und Betriebsentscheidungen zu treffen.

    Finde das richtige Produkt für deine Anforderungen

    Ganz gleich, ob du nach einem Werkzeug suchst, mit dem du schnell Produktionslösungen entwerfen und präsentieren kannst, oder ob du reale Steuerungssysteme und Robotersteuerungen mit deinen Simulationen verbinden möchtest – wir haben das Richtige für dich. Vergleiche unsere Produktfamilie für 3D-Fertigungssimulationen.

    Essentials

    Entwerfe, baue und simuliere mit vorgefertigten Komponenten. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche, die es dir ermöglicht, Elemente per Drag & Drop zu verschieben, kannst du mühelos die Arbeit beginnen.

    • 3D-Konstruktion und Konfiguration
    • Grundlegende SPS-Anbindungen
    • Erstellung von Produkt- und Vertriebsinhalten
    • Simulation und Auswertung
    • Verwaltung von Daten und Punktwolken

    Professional

    Die ideale Lösung für die Erstellung und den Import von benutzerdefinierten Komponenten in unsere 3D-Simulationsumgebung. Sie bietet fortschrittliche Werkzeuge zur Erstellung und Modellierung deiner individuellen Komponenten.

    • Alle Funktionen von Essentials
    • Individuelle Modellerstellung
    • Optimierung der Geometrie

    Premium

    Die All-in-One-Lösung für die Fertigungssimulation, kombiniert fortschrittliche Funktionalitäten mit branchenführenden Werkzeugen für die virtuelle Inbetriebnahme und bringt deine Konzepte näher an die Realität.

    • Alle Funktionen von Essentials
    • Alle Funktionen von Professional
    • Anbindung von Robotersteuerungen
    • Erweiterte interaktive und visuelle Tools
    • Erweiterte Integration von Steuerungssystemen

    Detaillierte Produktvergleich

    Essentials

    Professional

    Premium

    Layout import and configuration

    Factory simulation

    Collaboration

    Virtual commissioning

    Du suchst nach Tools für die Roboterprogrammierung? Schau dir unser Angebot an Software für die Offline-Programmierung (OLP) von Robotern an.

    Finde heraus, wie die Simulation dir helfen kann, schneller mehr zu erreichen.