Automatica 2025
Die Automatica, die vom 24. bis 27. Juni 2025 in München stattfindet, ist die führende Messe für intelligente Automatisierung und Robotik! Besuche uns in Halle B5, Stand 402!
- Date: 24.6. - 27.6.2025
- Standort München, Deutschland
- Schlüsselwörter: Automatisierung, Robotik, Digitalisierung, KI, nachhaltige Produktion

Automatica 2025
Wir freuen uns, unsere Teilnahme an der Automatica 2025 anzukündigen – der führenden Messe für intelligente Automatisierung und Robotik, die vom 24. bis 27. Juni 2025 in München stattfindet. Bei dieser wichtigen Branchenveranstaltung werden wir unsere neuesten Innovationen und Lösungen präsentieren.
Was dich an unserem Stand erwartet
Besuche uns in Halle B5, Stand 402, wo wir unsere Expertise in den Bereichen moderne Fertigungssimulation, Roboter-Offline-Programmierung und visuelle Komponenten vorstellen. An unserem Stand findest du:
- Interaktive Demo-Desks: Erlebe unsere innovativen Technologien in praktischen Demo-Vorführungen.
- Videowall-Präsentationen: Erfahre mehr über unsere neuesten Entwicklungen und wie sie deinem Unternehmen nützlich sein können.
- Fachberatungen: Triff unser Team von Fachleuten, das bereit ist, mit dir über deine spezifischen Bedürfnisse zu sprechen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
- Networking-Möglichkeiten: Tausche dich mit Branchenführern und Kollegen aus, um potenzielle Kooperationen und Partnerschaften zu entdecken.
- Besondere Höhepunkte: Feiere mit uns unser 25-jähriges Jubiläum und entdecke unsere Reise im Bereich Produktionsdesign seit 1999.
Warum solltest du die Automatica 2025 besuchen?
Die Automatica ist die führende Veranstaltung für alle, die sich mit intelligenter Automatisierung und Robotik befassen. Sie bringt Schlüsseltechnologien und Branchenführer zusammen und bietet eine Plattform für den Austausch von Zukunftsvisionen und die Präsentation der neuesten Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen. Diese Messe ist eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu informieren.
Plane deinen Besuch
Verpasse nicht die Chance, unsere neuesten Innovationen zu sehen und dich mit unseren Experten auszutauschen. Markiere dir den 24. bis 27. Juni 2025 im Kalender und besuche uns auf der Automatica in München. Wir freuen uns darauf, dich an unserem Stand 402 zu begrüßen und gemeinsam zu schauen, wie wir dich bei deinen Automatisierungszielen unterstützen können.
Lerne das Team kennen

Mikko Salminen
Global Sales Director
Mikko Salminen ist Leiter des globalen Vertriebs bei Visual Components und hat über 24 Jahre Erfahrung in der Fertigungsindustrie.
Als Pionier auf dem Gebiet der 3D-Fertigungssimulation setzt Mikko seit 1997 Simulationstechnologien ein und nutzt sie seit 2001 in seiner beruflichen Arbeit. Sein tiefgreifendes Fachwissen hat sich von einem Endanwender zu einem vertrauenswürdigen Berater entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützt, ihren Gewinn durch modernste Simulationen zu maximieren, um die Produktionsleistung zu optimieren und die Effizienz der Betriebsabläufe voranzubringen.

Matthias Wilhelm
Sales Director DACH und Teamlead
Matthias Wilhelm ist Sales Director DACH und Teamlead bei Visual Components und leitet die deutsche Niederlassung der Visual Components GmbH mit Sitz in München.
Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative Strategien. Dabei setzt er sein gutes Gespür für Lösungen und Mehrwerte ein, die durch Robotik und Automation erzielt werden können, und berät Unternehmen sowie Interessenten bei der Umsetzung ihrer Ziele. Als studierter Maschinenbauingenieur mit Fokus auf die Automobilbranche hat Matthias Wilhelm durch seine bisherigen Tätigkeiten bei Unternehmen wie Continental, ASCAD, CENIT AG und Autodesk ein umfangreiches Netzwerk und fundiertes Fachwissen aufgebaut. Dieses nutzt er, um komplexe Automatisierungs-, Fabrik- und Produktionsprojekten erfolgreich zu planen und zu optimieren.

Sichere dir dein kostenloses Ticket für die „Automatica“
DEMNÄCHST VERFÜGBAR
Der schnellste Weg vom Konzept zur Realität.
Von Anfang an waren wir davon überzeugt, dass es einen schnelleren, einfacheren und kooperativeren Weg geben muss, um Fertigungssysteme zu entwerfen. Die immer komplexer werdende Industrielandschaft von heute hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Einfach. Visuell. Leistungsstark. Mit der 3D-Fertigungssimulationssoftware von Visual Components kannst du neue Produktionslösungen mühelos entwerfen und validieren.

Schnell. Einfach. Universell einsetzbar. Entwerfe, simuliere und optimiere Roboterarbeiten mit der Roboter Offline-Programmiersoftware von Visual Components.

Erlebe Fertigungsdesign und -simulation wie nie zuvor. Unsere weiteren Produkte bieten verschiedene Möglichkeiten, deine Simulationen zu präsentieren, z. B. auf dem Handy, eingebettet in deine Website oder mit immersiver VR.

Lese unsere Case Studies aus der Industrie

Ein Hidden Champion setzt auf Visual Components
Um die Herausforderung der Entwicklung einer vollautomatischen Batteriemontageanlage zu meistern, wandte sich EMIL SCHMID MASCHINENBAU an Visual Components. Mit 3D-Simulation und einer umfangreichen Bibliothek von Fabrikkomponenten half Visual Components dem…

INSPHERE steigerte mit Visual Components den Umsatz und festigte das Kundenvertrauen
INSPHERE, ein führender Anbieter im Bereich fortschrittlicher Messtechniklösungen und hat sich der Verbesserung von Präzision und Effizienz in der automatisierten Fertigung verschrieben. Mit ihrem innovativen IONA-System erfüllen sie den Bedarf…

Maximaler Wirkungsgrad und ROI ab dem ersten Tag: Duun Industrier vorprogrammiert eine Schweißroboterzelle mit Visual Components OLP
Duun Industrier, ein führender norwegischer Hersteller von Schwermaschinen, installierte 2013 die größte Roboterschweißstation in den nordischen Ländern. Seit 2014 wird Visual Components für die Roboterprogrammierung eingesetzt und 2024 wurde eine…
